Praxisschulung Bauvertrag 1: „Rechte und Pflichten der Bauvertragsparteien“, VOB/B

Die Sicherheit in der Anwendung des Baurechts, insbesondere der VOB/B ist für die Abwicklung von Bauvorhaben von herausragender Bedeutung, wenn die Vorteile einer vertragsgerechten Bauwerkserstellung ausgeschöpft werden sollen.
Zentrale Bedeutung zur erfolgreichen Anwendung des Baurechts hat der Bauvertrag; werden in ihm doch die Inhalte und Regelungen des jeweiligen Bauvorhabens fixiert.
Für die Bauvertragsparteien erfordert der Umgang mit Bauverträgen in der täglichen Praxis besondere Aufmerksamkeit, da deren Inhalte und individuellen Besonderheiten jeweils das konkrete Bausoll regeln und damit oft für den wirtschaftlichen Erfolg bzw. Misserfolg eines Bauvorhabens von entscheidender Bedeutung sind, insbesondere auch bei rechtlichen Auseinandersetzungen.
Im Seminar werden die Rechte und Pflichten der Bauvertragsparteien erläutert. Besonders wird auf die möglichen Arten der Bau-Vertragsgestaltung und das Verständnis sowie die richtige Anwendung des juristischen „Handwerkszeugs“ durch die Baubeteiligten eingegangen. Juristische Aspekte von Kalkulation, Einkauf und Vertrieb werden im Kontext des Bauvertrages dargestellt und Haftungsfallen aufgezeigt. Dies insbesondere bezüglich unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung und Bürgenhaftung. Interessantes aus der aktuellen Rechtsprechung bezüglich des Bauvertragswesens rundet die Veranstaltung ab.
Die Referenten
Rechtsanwalt Dr. Martin Stoltefuß
Dr. Martin Stoltefuß leitet seit September 2013 den Standort der Kanzlei Koenen Rechtsanwälte, Kanzlei für Baurecht, am Picassoplatz in Münster. Er ist seit vielen Jahren im Baurecht tätig.
Vor seinem Eintritt in die Kanzlei Koenen Rechtsanwälte war Herr Dr. Stoltefuß acht Jahre Justiziar eines internationalen Unternehmens für Technische Gebäudeausrüstung, nachdem er als Partner einer überregional tätigen Anwalts- und Notariatskanzlei mit sowohl privatem als auch öffentlichem Baurecht befasst war.
Herr Dr. Stoltefuß hat große Erfahrung mit der Durchführung von externen Seminaren und Inhouse-Schulungen in Unternehmen. Praxisbezug und wirtschaftliches Denken sind wesentliche Merkmale seiner Schulungstätigkeit.
![]() |
Dipl.-Ing. Frank Holzmüller
Herr Dipl.-Ing. Frank Holzmüller war nach seinem Studium als Bauleiter einer mittelständischen Bauunternehmung angestellt, bevor er dann für über 15 Jahre als Bauamtsleiter in einer Gemeindeverwaltung beschäftigt war. Für einige Jahre übernahm er parallel dazu auch noch die technische Leitung des Abwasserwerkes.
Seit dem Jahr 2011 leitet Herr Holzmüller ein Ingenieurbüro mit den Schwerpunkten Tief- und Straßenbau und ist in diesem Bereich zudem als freier Berater und Gutachter tätig. Daneben ist Frank Holzmüller Leiter der Westfälischen Bauakademie. Ihn zeichnen umfangreiche Erfahrungen mit der Durchführung von externen Seminaren und Inhouse-Schulungen in Unternehmen und Institutionen aus. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, neben dem Praxisbezug der Schulungen, das gegenseitige Verständnis der am Bau beteiligten Auftraggeber, Planer und Auftragnehmer zu fördern.
Die Seminarkosten betragen pro Seminar und Teilnehmer 285,- €.
In den Kosten sind 19 % MwSt., Kaffee, Pausengetränke, Mittagsimbiss und Skript enthalten.
Teilnehmer erhalten für die besuchte Veranstaltung von der Akademie eine Teilnahmebestätigung.