Bautechnik-Seminar 2: Wiederherstellung von Straßenaufbrüchen / ZTVA

Wie regelmäßig festzustellen ist, ergeben sich in Bereichen von wieder hergestellten Aufgrabungen oftmals Mängel in verschiedenen Ausprägungen.

Bestehende Verkehrsflächen werden aus den verschiedensten Gründen nachträglich immer wieder aufgebrochen. In der Regel sind erforderliche Tiefbauarbeiten für Versorgungsleitungen Kanäle und Bauwerke, die ergänzt, getauscht oder repariert werden müssen, Anlässe für Aufgrabungen – auch im Bereich von Verkehrsflächen.

Wie regelmäßig festzustellen ist, ergeben sich in Bereichen von wieder hergestellten Aufgrabungen oftmals Mängel in verschiedenen Ausprägungen. Diese Mängel führen in der Regel bei allen Beteiligten zu zusätzlichem Arbeitsaufkommen und häufig zu vermeidbaren Kosten für zum Teil umfangreiche Nacharbeiten.

Die Ursachen der Mängel sind in der Regel auf fehlerhafte Materialien, Schichtstärken, Nahtstellen und mangelnde Ebenflächigkeiten zurückzuführen.

Der Referent

Dipl.-Ing. Frank Holzmüller
Dipl.-Ing. Frank Holzmüller

Dipl.-Ing. Frank Holzmüller

Herr Dipl.-Ing. Frank Holzmüller war nach seinem Studium als Bauleiter einer mittelständischen Bauunternehmung angestellt, bevor er dann für über 15 Jahre als Bauamtsleiter in einer Gemeindeverwaltung beschäftigt war. Für einige Jahre übernahm er parallel dazu auch noch die technische Leitung des Abwasserwerkes.

Seit dem Jahr 2011 leitet Herr Holzmüller ein Ingenieurbüro mit den Schwerpunkten Tief- und Straßenbau und ist in diesem Bereich zudem als freier Berater und Gutachter tätig. Daneben ist Frank Holzmüller Leiter der Westfälischen Bauakademie. Ihn zeichnen umfangreiche Erfahrungen mit der Durchführung von externen Seminaren und Inhouse-Schulungen in Unternehmen und Institutionen aus. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, neben dem Praxisbezug der Schulungen, das gegenseitige Verständnis der am Bau beteiligten Auftraggeber, Planer und Auftragnehmer zu fördern.

Die Seminarkosten betragen pro Seminar und Teilnehmer 285,- €.
In den Kosten sind 19 % MwSt., Kaffee, Pausengetränke, Mittagsimbiss und Skript enthalten.

Teilnehmer erhalten für die besuchte Veranstaltung von der Akademie eine Teilnahmebestätigung.

Westfälische Bauakademie | 48351 Everswinkel | Telefon: 02582-233 03 19 | E-Mail: info[at]westfaelische-bauakademie.de