Bautechnik-Seminar 1: Wirtschaftliches Bauen auf wenig tragfähigen Untergründen mit Geokunststoffen

Wirtschaftliches Bauen auf wenig tragfähigen Untergründen mit Geokunststoffen

Die Kenntnisse des vorhandenen Baugrundes sind nicht nur zunehmend wichtig, sondern gemäß geltender Vorschriften Grundlage für Bauplanungen und -ausführungen.

Insbesondere auf bindigen Böden werden häufig nicht ausreichend tragfähige Böden angetroffen, die besonderer Maßnahmen für z. B. Tiefbau-, Kanal-, und Straßenbauarbeiten bedürfen. Die Verbesserung der Tragfähigkeit des Baugrundes kann häufig durch einen Austausch von Bodenschichten erreicht werden. Für geeignete Baumaßnahmen kommt auch der Einsatz von hydraulisch gebundenen Tragschichten in Betracht. Als weitere tragfähig-keitsverbessernde Bauweise wird die Verwendung von Geokunststoffen zunehmend gewählt, da sich mit dem gezielten Einsatz geeigneter Geokunststoffe oft Baukosten reduzieren lassen.

Neben der Verwendung im Erd- und Grundbau finden Geokunststoffe ebenfalls zunehmend Verwendung bei der Fahrbahnsanierung von Asphaltstraßen, wo sie als Bewehrung zur wirtschaftlichen Verlängerung der Nutzungszeiten beitragen können.

Im Seminar werden Bemessungsbeispiele und Einsparpotentiale durch die Verwendung von Geogittern auf wenig tragfähigem Untergrund vorgestellt. Ein besonderer Praxisbezug wird durch die Erfahrungen aus lokalen Baumaßnahmen hergestellt.

Zur Abrundung des Themas „Wirtschaftliches Bauen“ wird vom Dozenten die wirtschaftliche Straßensanierung unter Verwendung von Asphaltbewehrung behandelt.

Der Referent

Dipl.-Ing. Ralf Ziegler
Dipl.-Ing. Ralf Ziegler

Dipl.-Ing. Ralf Ziegler

Dipl.-Ing. Ralf Ziegler ist Leiter der Anwendungstechnik für Geokunsstoffe der BECO Bermüller & Co. GmbH, Nürnberg.

Die Seminarkosten betragen pro Seminar und Teilnehmer 285,- €.
In den Kosten sind 19 % MwSt., Kaffee, Pausengetränke, Mittagsimbiss und Skript enthalten.

Teilnehmer erhalten für die besuchte Veranstaltung von der Akademie eine Teilnahmebestätigung.

Westfälische Bauakademie | 48351 Everswinkel | Telefon: 02582-233 03 19 | E-Mail: info[at]westfaelische-bauakademie.de