Baumanagement-Seminar 2: Bundes-Präventionsgesetz - BGM als Mehrwert- und Attraktivitätsfaktor

Wirtschaftliches Bauen auf wenig tragfähigen Untergründen mit Geokunststoffen

Spätestens die Anpassungen im Bundes-Präventions-Gesetz im Januar 2016 machen das Thema BGM für Unternehmen zu einem Pflicht-Thema. Durch die Neuregelungen können Unternehmen im Schadensfall auch finanziell in die Pflicht genommen werden.

Im Fokus dürfen dabei die aktuellen Entwicklungen im Bereich Risikobeurteilung und psychische Erkrankungen, sowie die damit verbundenen Auswirkungen stehen.

Arbeitsmotivation und Mitarbeiterbindung sind weitere Punkte, die die Unabdingbarkeit dieses Themas in den Mittelpunkt stellen.

Der Referent

Markus H. Stork
Markus H. Stork

Markus H. Stork

Markus H. Stork ist seit 20 Jahren erfolgreich im Trainings- und Coachingsbereich aktiv.

Er qualifizierte bereits tausende von Menschen in den Themen Erfolg, Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Neuropädagogik und Zielerreichung. Er gestaltete unter anderem aktiv die Arbeitsstelle für kreative Lehr- und Lernformen, Umwelt-, Friedens- und Neuropädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Peter Heitkämper. Seine fundierte Aubildung, zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, sowie zehntausende von Trainings- und Coachingstunden lassen Sie optimal von seinem Wissen und Können profitieren.

Die Seminarkosten betragen pro Seminar und Teilnehmer 285,- €.
In den Kosten sind 19 % MwSt., Kaffee, Pausengetränke, Mittagsimbiss und Skript enthalten.

Teilnehmer erhalten für die besuchte Veranstaltung von der Akademie eine Teilnahmebestätigung.

Westfälische Bauakademie | 48351 Everswinkel | Telefon: 02582-233 03 19 | E-Mail: info[at]westfaelische-bauakademie.de